https://savoir-weddings-events.com/
Der Ring und seine Geschichte – 4 Fakten

Der Ring und seine Geschichte – 4 Fakten

Der Ring und seine Geschichte – 4 Fakten

Verliebt, verlobt, verheiratet – Alles über den Ring. 

Für Verliebte ist ein Ring nicht nur ein wunderschönes Schmuckstück, sondern man verbindet damit auch eine tiefe emotionale Geste. Er ist ein Zeichen unendlicher Liebe und Verbundenheit. Einen Ring geschenkt zu bekommen, sagt aus: Du bist etwas ganz Besonderes für mich! Doch wie es dazu kam und was es alles mit dem Ring für den Partner auf sich hat, könnt ihr hier lesen.

1. Der Ring als Symbol

Kennzeichnend für die Symbolik des Ringes ist seine Kreisform. So wie die unendliche Liebe zwischen zwei Menschen, so hat auch der Ring weder einen Anfang noch ein Ende. Ringe sind aus hochwertigem Metall gefertigt. Schließlich sollen sie für die Ewigkeit sein. Das betont noch einmal mehr diese Festigkeit und Beständigkeit

2. Woher kommt dieser Brauch eigentlich?

Die Geschichte der ersten Eheringe lässt sich bis in die Antike zurückverfolgen. Damals trugen allerdings nur Frauen einen Ehering als Zeichen der Bindung. Männer sollten auf den ersten Blick erkennen, dass diese Frau bereits vergeben ist. Für die Frau galt er als finanzielle Absicherung und als Bestätigung dafür, dass der Mann die Mitgift erhalten hatte. Diese Ringe wurden ursprünglich aus Eisen hergestellt. Je nach Wohlstand kamen später auch Bronze, Silber oder Gold zum Einsatz und in manchen Fällen sogar bereits mit einem Diamanten besetzt.

Erst im Laufe der Zeit bekam der Ehering einen mehr romantischen Charakter. So lässt sich der Ursprung der heutigen Tradition im Mittelalter finden. Macht und Reichtum eines Mannes wurde mit sog. Siegelringen demonstriert. Wurde dieser Ring der Frau an seiner Seite angesteckt, zeigte er damit, dass er fortan sein Eigentum mit ihr teilte.

Mit Ausweiten des Christentums hatte die Kirche immer mehr Einfluss auf die Gesellschaft. Um 860 n. Chr. wurde unter Papst Nikolaus I der Trauring offiziell zum christlichen Symbol für die Liebe, die Unendlichkeit und die Ehe. Doch erst seit dem 13. Jahrhundert tragen beide Ehepartner einen Ring und der gegenseitige Ringtausch wird zum festen Bestandteil des kirchlichen Trauritus. Der Ring besiegelt die vor Gott geschlossenen Ehe und soll an das gegenseitige Versprechen der ewigen Treue, Bindung und Beständigkeit erinnern. Noch heute spricht man dabei: „Trage diesen Ring als Zeichen meiner Treue“.

 Ohne feste Heiratsabsichten war es einem Mann von der Kirche aus zunächst verboten, seiner Geliebten einen Ring anzustecken. Der Verlobungsring wurde schließlich unter Papst Stephan I ab dem 15. Jahrhundert ins Leben gerufen, um dieses unauflösliche Heiratsversprechen zu bestärken.

3. Echte Unikate

Erst die Gravur macht Trauringe zu einem einzigartigen Schmuckstück! Sie versinnbildlicht noch einmal mehr den Schwur gegenseitiger Bindung. Während die Römer meist die Inschrift „Pignus amoris habes“ – „Du hast meiner Liebe Pfand“ verwendeten, sind es heute meist die Namen des Brautpaares und das Datum des Hochzeitstages.

Unser Tipp:  Wer es gerne unverwechselbar mag, kann sich den Fingerabdruck der Partnerin bzw. des Partners oder die der Kinder in den Ring gravieren lassen. Oder die ausgefallene Variante der Sinus-Herzkurve oder ein kleiner Brillant gekennzeichnet an dem Ort, an dem sich das Liebespaar kennenlernte.

4. Linke oder rechte Hand?

An welcher Hand trägt man eigentlich den Ehering?

In der Antike glaubte man, dass die Vena Amoris, die Liebessader, über den linken Ringfinger direkt mit dem Herzen verbunden ist. Aus diesem Grund wird in vielen Ländern Europas auch heute noch der Ehering an der linken Hand – der Herzseite – getragen. In Deutschland und Österreich wird der Ring jedoch traditionell an der rechten Hand angesteckt. Die linke Hand ist für den Verlobungsring bestimmt.

.

Über viele Jahrzehnte hinweg hat sich an der Bedeutung der Eheringe nichts verändert. So bleiben sie das Symbol der Zugehörigkeit und der unendlichen Liebe! Und gibt es etwas Schöneres als die Liebe zu feiern? 

Habt ihr EURE GROSSE LIEBE bereits gefunden?

Ihr seid verliebt und möchtet eurer Liebsten einen Heiratsantrag machen? Aber ihr wisst nicht wie und wünscht euch Unterstützung für den richtigen Moment, der perfekt zu euch passt?

Ihr seid verlobt und die Hochzeitsplanung soll starten. Doch wann die Zeit finden? Wo anfangen? Ihr fühlt euch überfordert?

Ihr seid verheiratet, bereits, und möchtet eurer Liebsten oder eurem Liebsten noch einmal von Herzen ein JA schenken? Die Hochzeit fand nicht so statt, wie ihr euch das immer gewünscht habt, und ihr möchtet das nun nachholen?

Dann meldet euch! Wir helfen euch gerne und freuen uns auf eure ganz persönliche Liebesgeschichte.

Kontaktiert uns einfach über das Kontaktformular

Wir zelebrieren Ihren Moment.

Exclusive events

Custom Made Events

by SAVOIR

Jetzt anfragen
Get in Touch

Lassen Sie uns unvergessliche Momente schaffen.

Wir setzen Ihre persönlichen Vorstellungen mit kreativen, ausgefallenen Veranstaltungskonzepten um und machen Ihr Event zu einem unvergesslichen Ereignis! Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Geschichte kennenzulernen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner